Sylvia Wetzel | Achtsamkeit-Mitgefuehl

Achtsamkeit und Mitgefühl

»Es ist nicht leicht, in diesen arbeitssüchtigen Zeiten den Mut zur Muße zu finden. Es wird einfacher, wenn wir begreifen, dass ohne Muße alles beim Alten bleibt oder nur noch schlimmer wird. Veränderungen sind ohne Muße nicht möglich. « Sylvia Wetzel Die Grundidee meiner Veranstaltungsreihe Blaue Stunden, war Achtsamkeit, Muße und Kreativität miteinander zu verbinden.…

Zerbrochen-und-doch-ganz

Zerbrochen und doch ganz

Saki Santorelli stellt in dem Buch „Zerbrochen und doch ganz. Die heilende Kraft der Achtsamkeit“ die Essenz der an seiner Klinik entwickelten achtwöchigen Kurse zur Praxis der Achtsamkeit im Gesundheitswesen vor. Auszug aus dem Text des arbor Verlags: „Saki Santorelli zeigt auf, wie es auch bei schweren Krankheiten möglich ist, mit dem Teil in sich…

Ärztliche Seelsorge

In der „Ärztlichen Seelsorge“, die 1946 erstmals veröffentlicht wurde, hat Viktor Frankl seine zentralen Thesen festgehalten und engagiert zu einer Rehumanisierung der Medizin aufgerufen. Das Werk gilt als ein Brückenschlag zwischen Medizin, Psychiatrie, Philosophie und Religion. Kerngedanken dieses Werkes sind die Würdigung der geistigen Person, die Hilfe zur Sinnfindung und die Verantwortung des Menschen für…

Loving Vincent

Loving Vincent

Bildmotive van Goghs dienten als Vorlage für den Film. Durch die Zusammensetzung einzelner Gemälde zu einem bewegten filmischen Ganzen mussten neben Größenanpassungen auch Tages- oder Jahreszeiten der Originale verändert werden. Zwar handelt es sich bei „Loving Vincent“ um einen Animationsfilm, jedoch wurden die einzelnen Szenen mit echten Schauspielernund Schauspielerinnen gedreht. Gemälde-Animatoren haben im Nachhinein das…

Die Stille Revolution

Die stille Revolution

Im März 2016 erschien das Buch “Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit” von Bodo Janssen. Er beschreibt darin die Erfahrungen, die er selbst nach dem plötzlichen Tod seines Vaters in der Unternehmensführung des väterlichen Hotelunternehmens Upstalsboom gemacht hat. Nachdem seine Führungsqualitäten bei einer internen Unternehmensbefragung von seinen Mitarbeiter*innen sehr negativ beurteilt wurden, nahm…

Logotherapie und Existenzanalyse

„Der Wille zum Sinn ist ein ausgesprochenes Therapeutikum. Seine Erweckung ist das Einzige, das dem Menschen von heute über das existenzielle Vakuum hinwegzuhelfen vermöchte. Der Logotherapie als einer Therapie vom Logos, und das heißt: vom Sinn her, geht es um den personalen und konkreten Lebenssinn, dessen Erfüllung jedem einzelnen abverlangt und aufgetragen ist.“ (Viktor Frankl)…

Kunsttherapie

„Den Pinsel in die Hand nehmen. Den Farben meiner Gefühle folgen. Lebendig werden.“ Theresa M. Douret Mir ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch mit Ihren Fragen, Ängsten und Nöten von mir ernst genommen und zugleich angenommen fühlen. Dabei lege ich Wert darauf, Ihnen mit Wertschätzung und Empathie zu begegnen. Ziel meiner kunsttherapeuthischen Arbeit…

Stufen (Hermann Hesse)

Stufen Wie jede Blüte welkt und jede JugendDem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,Blüht jede Weisheit auch und jede TugendZu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.Es muß das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,Der uns…

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,die sich über die Dinge ziehn.Ich werde den letzten wohl nicht vollbringenaber versuchen will ich ihn. Ich kreise um Gott, den uralten Turm,und ich kreise jahrtausendelang;und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturmoder ein großer Gesang. Rainer Maria Rilke (1875-1926), 20.9.1899, Berlin-SchmargendorfStundenbuch, 1905