Die Zeit ist jetzt

Blaue Stunden: Zeit für mich –

Raum für Kreativität, Muße und Achtsamkeit

Veranstaltungsreihe Online: Die »Blauen Stunden« richten sich an alle, die sich selbst mehr Zeit für sich nehmen wollen, sich Raum für Kreativität, Muße und Achtsamkeit schenken wollen. Sie sind eine Einladung, den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen nachzuspüren, bei sich selbst anzukommen und (wieder) innere Balance zu finden. Frei von Druck, Leistungsanspruch und Wertung geht es auf eine Reise nach innen, um das eigene kreative Potenzial zu entdecken und zu entfalten.

Mit Farben, Formen, Materialien von Acryl bis Ölpastell, kreativen, literarischen und musikalischen Impulsen finden wir zu unseren ureigensten Ressourcen. Zeiten der Stille, Körper- und Atemübungen unterstützen dabei. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, nur Neugier, Freude und Mut, sich selbst und anderen in der Gruppe zu begegnen – und sich über die Bilder auszutauschen.

Online: 19. September, 24. Oktober und 21. November 2023
jeweils 19.30 – 21.30 Uhr
Kostenbeitrag: 75 € (für alle drei Abende)

Teilnahme an einem Abend: 25 €

Alle weiteren Informationen erhalten Sie telefonisch: 089 / 719 40 479 oder bei Anmeldung per Mail an: info@konstanze-weimer.de

Ein Tag für mich

Das Angebot richtet sich an alle, die sich selbst einen Tag für Seele, Körper und Geist schenken wollen.

Termine werden noch bekannt gegeben.

Kosten (inkl. Material): 85 €

Ein Tag für mich | RoseRose | Ein Tag für mich

Dein SELBST ist wie eine Rose (Ernst R. Langlotz, 2008)

Der Sinn der Rose liegt darin, zu erblühen,

ihre Schönheit zu zeigen, ihren Duft zu verschwenden und sich in eine Frucht zu verwandeln.

Die Rose öffnet sich, wenn die drangvolle Enge der Knospe schmerzhafter ist als die Scheu, sich zu öffnen, sich zu zeigen….

Dein SELBST ist wie eine Rose…

Es möchte sich entfalten, sich zeigen, Liebe geben und empfangen.

LabyrinthLabyrinth | Ein Tag für mich

Die Faszination des Labyrinths liegt in seiner breiten symbolischen Bedeutung. Der lange Weg zur Mitte und das Prinzip Umweg können mit dem eigenem Lebensweg in Beziehung gesetzt werden. In alten Kulturen wird an der Schwelle zum Erwachsenwerden das Kind ins Labyrinth geschickt. Als Initiationsritus geht das Kind den Weg auch im Dunklen, es wagt sich hinein. Das Kind stirbt. Durch die Umkehr kommt das Kind als Erwachsene(r) wieder heraus. Der Weg in das Labyrinth hinein und wieder hinaus, bedeutet also Wandlung, Tod und Wiedergeburt. Leseempfehlung Monika Fröschl: Die heilende Kraft des Labyrinths. Mit Labyrinthen von Ingeborg E. Müller. München, 2005 Kleidung: Lockere Kleidung, die im Zweifelsfall Farbspritzer abbekommen darf. Eventuell warme Socken und Schreibzeug.

Fünf Elemente | Konstanze Maria WeimerFünf Elemente | Ein Tag für mich

Die Fünf-Elemente-Lehre untersucht die Gesetzmäßigkeiten, nach denen dynamische Prozesse bzw. Wandlungen im Bereich des Lebendigen ablaufen, betont also Werden, Wandlung und Vergehen. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser sind unmittelbar aus der Natur abgeleitet. Die Theorie der Fünf Elemente hat ihre Wurzeln in der chinesischen Sicht des Universums. Aus ihren (abstrahierten) Eigenschaften wird auf die Beziehungen zwischen Erde, Mensch und Himmel geschlossen.

Die Fünf Elemente sind eine weiterführende Differenzierung von Yin und Yang sowie ein System, mit dem man Zusammenhänge und Wirkungsweisen erklären und verstehen kann. Die Lehre ist in der traditionellen chinesischen Philosophie verankert und findet ihre Anwendung unter anderem in der chinesischen Medizin (TCM). Damit die Lebensenergie bzw. das Qi optimal fließen, geht man davon aus, dass die 5 Elemente miteinander im Einklang stehen müssen. Die einzelnen Elemente sind Farben, Jahreszeiten, Formen, Geschmacksrichtungen, Nahrungsmitteln und den Körperorganen sowie verschiedensten weiteren Eigenschaften zugeordnet.