„Den Pinsel in die Hand nehmen. Den Farben meiner Gefühle folgen. Lebendig werden.“

Theresa M. Douret

Farben und PinselMir ist es wichtig, dass Sie sich als Mensch mit Ihren Fragen, Ängsten und Nöten von mir ernst genommen und zugleich angenommen fühlen. Dabei lege ich Wert darauf, Ihnen mit Wertschätzung und Empathie zu begegnen. Ziel meiner kunsttherapeutischen Arbeit ist es, dass Sie sich Im geschützten Raum Zeit für sich selbst nehmen und in einer vertrauensvollen Atmosphäre durchatmen, um innere Stabilität und Sicherheit zu finden. Ihr Anliegen in eine sichtbare Form zu bringen, schafft Entlastung. Das Unsagbare kann konkrete Gestalt annehmen. Oft ist die Seele in Bildern und Collagen gerade in Krisen und Konflikten schon sehr viel weiter als der Verstand, die Vernunft und Worte. So können sich intuitiv neue Lösungsansätze, neue Perspektiven und Wege eröffnen.

Es geht nicht um eine ästhetische Bewertung Ihrer Bilder. In einem ermutigenden Gespräch über Ihre bildnerische Gestaltung fällt es oft leichter über das, was Sie innerlich bewegt, zu reden, als im direkten maßgeblich vom Intellekt gesteuerten Austausch. Oft können sehr persönliche Sinnbilder entstehen, die Ihre Selbstheilungskräfte fördern und Sie so in belastenden, krisenhaften Lebensphasen und Veränderungsprozessen unterstützen. Sie benötigen dazu keinerlei künstlerische Vorerfahrung oder Vorkenntnisse.

Indikationen für Kunsttherapie

Kunsttherapie eignet sich ganz besonders zur Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag nach der Klinik, zur Vorbeugung gegen Burnout, Erschöpfung und somatoforme Störungen. Der Ausdruck über die Bildsprache ist hilfreich für Menschen, die eine Krankheit wie Krebs verarbeiten oder bewältigen müssen. Darüber hinaus kann Kunsttherapie auch bei Verlusterfahrungen, in Trauerprozessen oder in Entwicklungskrisen ungemein tröstlich sein und Halt geben.

Kunsttherapie unterstützt Sie dabei:

  • mit unangenehmen Gefühlen umzugehen
  • zur Ruhe zu kommen und Entspannung zu finden
  • dem inneren Kind Raum zu geben
  • Stärken und Schwächen anzunehmen
  • Erfahrungen beim Gestalten auf das Leben zu übertragen

  • schöpferisch-heilende Kräfte zu aktivieren
  • bei sich selbst anzukommen, sich mit sich selbst zu verbinden
  • unbewusste Sinnperspektiven und neue Ziele sichtbar zu machen
  • Experimentierlust und Flexibilität zu entwickeln
  • wieder handlungsfähig und lebendig zu werden

FingerfarbenKunsttherapeutische Einzelsitzungen

Wenn Sie Interesse an kunsttherapeutischen Einzelsitzungen haben, vereinbaren Sie bitte mit mir ein Beratungsgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. In einem persönlichen Gespräch, das selbstverständlich vertraulich ist, klären wir Ihre Fragen und Anliegen. Falls Sie sich für kunsttherapeutische Einzelsitzungen bei mir entscheiden, vereinbaren wir individuell Termine.

Kostenloses Erstgespräch
Einzelsitzung (60 Minuten): 80 Euro