Die Stille Revolution

Im März 2016 erschien das Buch “Die stille Revolution: Führen mit Sinn und Menschlichkeit” von Bodo Janssen. Er beschreibt darin die Erfahrungen, die er selbst nach dem plötzlichen Tod seines Vaters in der Unternehmensführung des väterlichen Hotelunternehmens Upstalsboom gemacht hat. Nachdem seine Führungsqualitäten bei einer internen Unternehmensbefragung von seinen Mitarbeiter*innen sehr negativ beurteilt wurden, nahm Janssen bei einem Seminar zum Thema “Spirituelle Unternehmensführung” bei Benediktinerpater Anselm Grün teil. Das war für ihn die Initialzündung zunächst mit der Veränderung bei sich selbst zu beginnen, damit sich die Kultur seines Unternehmes wandeln kann.

Gemeinsam mit Anselm Grün entstand das Buch „Stark in stürmischen Zeiten: Die Kunst, sich selbst und andere zu führen“. Der Film “Die stille Revolution” baut auf dem Unternehmensfilm “Der Upstalsboom Weg” auf, den Janssen 2015 als prämierten Kurzfilm veröffentlichte. „Die stille Revolution“ arbeitet Janssens Thesen weiter aus und bezieht Meinungen sowie Thesen von einer Reihe von weiteren Unternehmern, ehemaligen Politikern und Führungskräften ein. Nähere Informationen zum Kinofilm und einen Trailer finden Sie auf der Website zum Film unter https://www.die-stille-revolution.de/.

Mit:
Prof. Dr. Gerald Hüther- Neurobiologe
Werner Tiki Küstenmacher- simplify Methode
Pater Anselm Grün- Autor „Führen mit Werten“
Thomas Sattelberger- Personalvorstand a.D. Telekom
Rainer Voss- Investmentbanker a.D.
Sebastian Purps- RAINMAKER&SUN
Oliver Haas- Begründer „Corporate Happiness“
Ulrich Klotz- Expertengruppe „Zukunft der Arbeit“ beim Bundeskanzleramt
Hans Eichel- Finanzminister a.D.
Wolfgang Clement- Wirtschaftsminister a.D.
Wolf Lotter- Mitbegründer brandeins
Dr.Dr. Cay von Fournier- SchmidtColleg Seminare
Verena Neuse- Führungskräftetraining
Prof. Brink- Universität Bayreuth, Lehrstuhl „philosophy and economics“
Prof. Fuchs- Universität Bayreuth, Lehrstuhl „philosophy and economics“
vielen Upstalsboomer Mitarbeitern
und vielen anderen