Dalai Lama Achtsamkeit
Die beste Erläuterung des Begriffs MBSR (engl.: Mindfulness based stress reduction) fand ich auf der Homepage vom MBSR-Verband: „Dieses effektive Anti-Stress-Programm wurde in den 1970er Jahren von Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Ma (USA) entwickelt. Es ist ein Trainingsprogramm für unseren Geist und beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung. Damit wird eine größere innere Ruhe erreicht und gleichzeitig die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen vertieft. Wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Stressforschung ergänzen das Programm. MBSR bietet praktische Übungen im Umgang mit Stress, schmerzhaften Emotionen, körperlichen Schmerzen oder schwierigen Kommunikationssituationen. Die Wirksamkeit für eine ganze Reihe von körperlichen und psychischen Faktoren ist sehr gut untersucht und vielfach bestätigt. Es sinkt meist der Blutdruck und die Erregung des vegetativen Nervensystems, es stellt sich eine größere Gelassenheit ein und eine Beruhigung von Körper und Geist. Sie können Einfluss nehmen auf den eigenen Zustand. Zahlreiche internationale Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR. Die Methode wird weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen ebenso wie in Unternehmen erfolgreich angewendet. MBSR ist geeignet für alle Menschen die nach effektiven Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen, die körperlich erkrankt sind und/oder unter psychischen und/oder psychosomatischen Beschwerden leiden, die einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten möchten.“
 

Passend zum Thema gibt es im SWR  in der Reihe ODYSSO den sehr informativen Film: Wege aus dem Hamsterrad, der davon berichtet, wie man Stress erkennt und wie mehr Achtsamkeit, flexible Arbeitszeitmodelle oder Zeit für Muße den Weg aus dem Hamsterrad bahnen. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von interessanten Büchern und CDs zum Thema „Achtsamkeit“. Ergänzend noch ein ausführlicher Beitrag im Magazin von Primal State: „Achtsamkeit: Leben im Hier und Jetzt“